Produkt zum Begriff Wahl:
-
Wahl Kuno
Kompakt und leicht mit nur 120 g Taper Level für freies, intuitives Ausdünnen und schrittweise Einstellung der Schnittlänge - 0,8 – 1,8 mm Hochpräziser Diamond Schneidsatz "Made in Germany" - längere Lebensdauer & abspülbar Langlebiger Li-Ion Akku mit 120 Minuten Laufzeit und 70 Minuten SchnellladungKarbonbeschichtetes DIAMOND BLADE: Schnellwechselschneidsatz für einfache Reinigung 6 magnetische Premium Aufsteckkämme: 1,5 mm | 3 mm | 4,5 mm | 6 mm | 10 mm | 13 mm Li-Ion Akku: Ladezeit: 100 Min. Laufzeit: 60 Min. Inklusive: Ladeständer
Preis: 249.00 € | Versand*: 4.95 € -
Wahl ChroMini
Ultranahes Schneiden für saubere Detailarbeit mit 0,3 mm - verbesserter Schnittwinkel & sichere Schnittfunktion Premium Aufsteckkämme 1,5 - 6 mm Elegantes, schwarzes Design Bis zu 85 Minuten Laufzeit, 80 Minuten Ladezeit und eine LED LadeanzeigeU – BLADE 0,3 mm: Schnellwechselschneidsatz für einfache Reinigung. 4 Premium Aufsteckkämme: 1,5 mm | 3 mm | 4,5 mm | 6 mm Inklusive: Ladeständer, Reinigungsbürste, Öl
Preis: 99.00 € | Versand*: 4.45 € -
Wahl Diffusor
Kompatibel mit Wahl VentusPro.
Preis: 19.95 € | Versand*: 3.50 € -
Wahl Aufsteckkämme
Die Wahl Aufsteckkmme mit der Secure Fit Technologie gewhrleistet eine langanhaltende Passgenauigkeit auf dem Schneidsatz. Gren der Wahl Aufsteckkmme 1,5 mm 3 mm 4,5 mm 6 mm 10 mm 13 mm 16 mm 19 mm 22 mm 25mm Eigenschaften der Wahl Aufsteckkmme Abgerundete Auflageflche fr einen angenehmen Hautkomfort. Mineral- und glasfaserverstrkter Kunststoff ist besonders langlebig und formstabil. Passend fr alle Wahl Netz-Haarschneidemaschinen.
Preis: 28.35 € | Versand*: 4.99 €
-
Wann hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrecht?
Der Betriebsrat hat Mitbestimmungsrecht in allen Angelegenheiten, die die Arbeitnehmer betreffen, wie zum Beispiel Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen, Einstellungen und Kündigungen. Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats ist im Betriebsverfassungsgesetz geregelt und umfasst sowohl informelle als auch formelle Mitbestimmungsmöglichkeiten. Der Betriebsrat kann beispielsweise bei der Einführung neuer Arbeitsregelungen oder der Änderung von bestehenden Regelungen mitbestimmen. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber den Betriebsrat rechtzeitig und umfassend informiert und anhört, bevor Entscheidungen getroffen werden, die die Arbeitnehmer betreffen.
-
Kann Betriebsrat Tarifvertrag erzwingen?
Der Betriebsrat hat das Recht, Tarifverträge mit dem Arbeitgeber abzuschließen, sofern im Unternehmen eine Tarifbindung besteht. Wenn der Arbeitgeber sich weigert, einen Tarifvertrag abzuschließen, kann der Betriebsrat versuchen, diesen durch Verhandlungen oder auch durch den Einsatz von Streikmaßnahmen zu erzwingen. Letztendlich hängt es jedoch von der jeweiligen Rechtslage und den Verhandlungsmöglichkeiten ab, ob der Betriebsrat tatsächlich einen Tarifvertrag erzwingen kann. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtlich beraten zu lassen, um die bestmögliche Vorgehensweise zu klären.
-
Wann hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?
Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht in allen Angelegenheiten, die die Arbeitnehmer betreffen, wie z.B. Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen, Einstellungen und Kündigungen. Dieses Recht ist im Betriebsverfassungsgesetz festgelegt und dient dazu, die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und ihre Rechte zu wahren. Der Betriebsrat muss bei allen Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Arbeitnehmer haben, rechtzeitig und umfassend informiert und angehört werden. Nur so kann er seine Aufgabe als Vertretung der Arbeitnehmer effektiv wahrnehmen und ihre Interessen erfolgreich vertreten.
-
Hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrecht bei Einstellungen?
Hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrecht bei Einstellungen? Ja, der Betriebsrat hat in der Regel ein Mitbestimmungsrecht bei Einstellungen, das sich aus dem Betriebsverfassungsgesetz ergibt. Dies bedeutet, dass der Betriebsrat vor der Einstellung eines neuen Mitarbeiters angehört werden muss und gegebenenfalls zustimmen muss. Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats dient dazu, die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und sicherzustellen, dass bei Einstellungen faire Bedingungen eingehalten werden. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Betriebsrat bei Einstellungen zusammenarbeiten, um eine gute Arbeitsatmosphäre und ein harmonisches Betriebsklima zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Wahl:
-
Wahl Premium Ladeständer für Cordless Haarschneider von Wahl
EINER FÜR ALLE: Premium Ladeständer passend für Cordless Senior, Cordless Magic Clip Cordless Legend, Cordless Super Taper KOMPATIBEL: Ladeständer ist kompatibel mit 4 Volt und 5 Volt Steckerschaltnetzteilen dank eines Adapters, der im Lieferumfang enthalten ist. PROFESSIONELL: Der kompakte und extra beschwerte Ladeständer verfügt über eine Kabel-Rotationsfunktion.
Preis: 23.70 € | Versand*: 4.95 € -
Wahl U-Blade
Speziell entwickelt für exakte und besonders präzise Schnitte, ist dieses Zubehör ideal für eine hautnahe Schnittlänge von nur 0,3 mm. Perfekt geeignet für akkurate Konturen, scharfe Linien und detaillierte Formen – ein unverzichtbares Tool für anspruchsvolle Stylings. Technische Details: Schnittlänge: 0,3 mm Schneidkamm-Breite: 32 mm Kompatibilität: Das Produkt passt ideal zu folgenden Modellen: T-Cut Li+ Pro 2 Mini Chromini Pro 2 Neoliner
Preis: 45.35 € | Versand*: 4.95 € -
Wahl Beretto chrome
Professionelle Akku-Haarschneidemaschine. Hoch effizienter und langlebiger Lithium-Ionen Akku ohne Memory-Effekt. 90 Minuten Laufzeit und 180 Minuten Ladezeit. Edles Design und ansprechendes gebrstetes Chrom-Finish.Super kompakt, leicht und leise. Kompakter Ladestnder. Przisions-Edelstahlschneidsatz mit Schnellwechselsystem und integrierter Schnittlngenverstellung 0,7 - 3 mm. Kombinierbar mit Razor Blade und Texturizing Blade (optional). Zubehr: 4 Aufsteckkmme #1 (3 mm), #2 (6 mm), #3 (9 mm), #4 (12 mm), Ladestnder, Steckertrafo, Flat-Top Frisierkamm, Reinigungsbrste, l, Messerschutz.
Preis: 121.46 € | Versand*: 0.00 € -
Wahl Aufsteckkamm-Set
Ersatz-Aufsteckkamm Set für Wahl Balding Clipper, 1,5 mm und 4,5 mm.
Preis: 8.29 € | Versand*: 4.99 €
-
Wann hat der Betriebsrat kein Mitbestimmungsrecht?
Der Betriebsrat hat kein Mitbestimmungsrecht, wenn es um Themen geht, die nicht in seinen Zuständigkeitsbereich fallen. Dazu gehören beispielsweise Personalentscheidungen auf oberster Führungsebene oder strategische Unternehmensentscheidungen, die nicht direkt die Arbeitnehmer betreffen. Auch bei rein wirtschaftlichen Entscheidungen, die keine Auswirkungen auf die Arbeitnehmer haben, hat der Betriebsrat kein Mitbestimmungsrecht. Zudem kann der Betriebsrat kein Mitspracherecht bei Themen wie Investitionen, Fusionen oder Verkäufen haben, wenn diese nicht direkt die Arbeitsbedingungen oder Rechte der Arbeitnehmer betreffen.
-
In welchen Fällen hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrecht?
Der Betriebsrat hat Mitbestimmungsrecht in verschiedenen Fällen, die im Betriebsverfassungsgesetz festgelegt sind. Dazu gehören beispielsweise personelle Maßnahmen wie Einstellungen, Versetzungen oder Kündigungen von Mitarbeitern. Auch bei sozialen Angelegenheiten wie Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen oder Gesundheitsschutz hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrecht. Des Weiteren muss der Betriebsrat bei wirtschaftlichen Angelegenheiten wie Umstrukturierungen, Betriebsschließungen oder Investitionen angehört werden. Generell gilt, dass der Betriebsrat bei allen wichtigen Entscheidungen, die die Arbeitnehmer betreffen, ein Mitspracherecht hat.
-
In welchen Bereichen hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrecht?
Der Betriebsrat hat Mitbestimmungsrecht in verschiedenen Bereichen, die im Betriebsverfassungsgesetz festgelegt sind. Dazu gehören beispielsweise Fragen der Arbeitszeitgestaltung, der Eingruppierung und Umgruppierung von Mitarbeitern, der Regelung von Urlaub und Überstunden sowie der Einführung neuer Technologien im Betrieb. Darüber hinaus hat der Betriebsrat auch Mitbestimmungsrechte bei personellen Maßnahmen wie Einstellungen, Kündigungen und Versetzungen von Mitarbeitern. Insgesamt soll der Betriebsrat die Interessen der Arbeitnehmer vertreten und auf eine faire und gerechte Arbeitsgestaltung im Betrieb hinwirken.
-
In welchem Fall hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?
Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht in allen Angelegenheiten, die die Arbeitnehmer betreffen, wie z.B. Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen, Einstellungen und Kündigungen. Zudem hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der Einführung neuer Technologien, der Gestaltung von Arbeitsplätzen und der Regelung von Sozialleistungen. Auch bei Umstrukturierungen, Betriebsänderungen und der Einführung von neuen Arbeitsmethoden hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht. Letztendlich ist das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats im Betriebsverfassungsgesetz geregelt und dient dazu, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und ihre Rechte zu schützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.